Civilization VI Gathering Storm Die zweite große Erweiterung für Sid Meiers Civilization VI. Gathering Storm bereichert diese Produktion mit einer Reihe von Aspekten in Bezug auf Klima und Geologie. Darüber hinaus spielen Rohstoffe und Topografie des Geländes oder die Möglichkeit, auf dem Weltkongress zu sprechen, eine wichtige Rolle. Storm Gathering ist der Titel der zweiten großen Erweiterung von Sid Meiers Civilization VI - einer 4X rundenbasierten Strategie ab 2016. Wie die Basisversion dieser Produktion wurde das Add-On von Firaxis Games Studio entwickelt. Civilization VI Gathering Storm fur PC Herunterladen Sid Meiers Civilization VI: Gathering Storm bereichert das Spiel in erster Linie mit einer Reihe von Aspekten in Bezug auf Klima und Geologie. Naturkatastrophen wie Tornados oder gefährliche Sandstürme, die vom Ufer des Flusses herabstürmen und Vulkane ausbrechen, begleiten seit der Antike jede Zivilisation. Seit dem Industriezeitalter, in dem immer mehr Kohle und andere Brennstoffe verbraucht werden, ist die ganze Welt einer zunehmenden globalen Erwärmung ausgesetzt, die die Häufigkeit schädlicher Phänomene erhöht und letztendlich auch den Meeresspiegel erhöht. Dies führt zu Überschwemmungen von Stadtteilen und Städten an den Küsten. Schon vor der Gründung der ersten Stadt müssen Sie potenzielle Bedrohungen berücksichtigen und vorausschauend denken. Wann immer möglich, sollten Sie auch überlegen, in erneuerbare Energiequellen zu investieren. Die Macher stellten auch die Möglichkeit vor, Kanäle und Dämme an den Flüssen zu bauen.
Ein weiteres Thema ist der Weltkongress - indem wir darüber sprechen, beeinflussen wir das Schicksal der ganzen Welt und gewinnen potenzielle Verbündete und Einflüsse. Durch die Teilnahme an Sondersitzungen, die Abstimmung über Resolutionen oder die Verwendung alliierter Gefälligkeiten erhalten wir Punkte, um den diplomatischen Sieg zu erringen. Die Erweiterung führt auch eine neue (Informations-) Ära ein, acht Zivilisationen und neun zuvor nicht verfügbare Führer. Die Liste der Ergänzungen umfasst auch eine völlig neue Ära nach dem Atomzeitalter, zusätzliche Einheiten, Gebäude, Stadtteile und Technologien sowie Welt- und Naturwunder. Die Autoren führten auch eine Reihe kleinerer Korrekturen und Boni ein, wie die Aktualisierung wissenschaftlicher und kultureller Siege, die Erweiterung des Spionagesystems oder die Bereicherung des Spiels mit neuen historischen Momenten. Sid Meiers Civilization VI: Gathering Storm führt zwei neue Szenarien ein. Spieler, die das Solo-Spiel bevorzugen, können die Mission The Black Death besuchen, die im 14. Jahrhundert in Europa und Westasien stattfindet und in der der Titel Black Death tobt. Ihre Aufgabe hier ist es, ihre Zivilisation durch diese schwierige historische Periode zu führen. Das zweite Szenario ist die Multiplayer-Kriegsmaschine, die am Vorabend des Ersten Weltkriegs spielt. Zu dieser Zeit beabsichtigte die deutsche Armee, das neutrale Belgien und Frankreich anzugreifen, bevor diese Länder ihre Streitkräfte mobilisieren konnten, um sich ihnen zu widersetzen.
CPU: Intel Core i3 2.5 Ghz or AMD Phenom II 2.6 Ghz or greater
RAM: 4 GB
OS: Windows 7x64 / Windows 8.1x64 / Windows 10x64
GPU: 1 GB & AMD 5570 or nVidia 450
HDD: 12 GB
Eine der Grundlagen von Civilization VI Gathering Storm als Serie ist, dass man das Spiel nicht einfach verlieren kann. Wir gewinnen vielleicht kein kosmisches, religiöses oder militärisches Rennen gegen unsere Gegner und landen letztendlich außerhalb des Podiums, aber das Spiel kann einfach nicht enden.
Aus diesem Grund schien die Idee, die globale Erwärmung hinzuzufügen – ein Phänomen mit einem klaren Potenzial, das Leben auf unserem Planeten zu beenden – eine seltsame Wahl. Und wenn wir uns zum Spielen hinsetzen, stellen wir fest, dass dieses Patent wohl nicht ganz hierher passt. Civilization VI Gathering Storm Das Spiel erschreckt uns mit schmelzenden Gletschern und steigenden Meeresspiegeln, aber wenn die weißen Kappen ausgehen und ein paar zufällige Felder an der Küste unter Wasser gehen, passiert nichts. Und das ist eine kleine Enttäuschung.
Die Mechanik der globalen Erwärmung selbst hat einige interessante Änderungen im Hinblick darauf, wie die strategischen Ressourcen des Spiels aussehen. Bisher waren sie nur als Einkommen gekennzeichnet und wir haben diesen Gewinn mit anderen Spielern gehandelt, indem wir +2 Pferde pro Zug gegen ein Kunstwerk oder eine bestimmte Menge Gold eingetauscht haben.
Es war ein bisschen problematisch, weil das Spiel sehr verwirrend war, welche Städte von solchen Einnahmen aus Stahl oder Pferden profitieren könnten, und wenn wir keine Verbindung zu einer entfernten Kolonie hatten, konnte es ein Problem mit dem Einsatz von Einheiten geben. Civilization VI Gathering Storm Jetzt sind Ressourcen zu einer zählbaren Währung geworden, etwas, das wir tatsächlich für den Verkauf oder die Verwendung in einer späteren Runde lagern, und der Verbrauch dieser erworbenen Ressourcen trägt im Fall von Treibstoffen zu einem Anstieg der globalen Temperatur bei.
Das Problem ist, dass es in Civilization VI Gathering Storm ziemlich schwierig ist, nachzuvollziehen, wie viele Mineralien "zu viel" sind. Das Spiel zeigt uns, wie viele Punkte wir im Wettbewerb um den größten Giftmischer des Planeten erzielt haben, aber es ist praktisch unmöglich, den Einfluss einzelner Einheiten und Städte auf dieses Phänomen nachzuvollziehen. Es macht es auch dem Spiel selbst schwer zu lernen, was zu tun ist, um keine globale Katastrophe zu verursachen. Stattdessen bekommen wir Gebäude und Verbesserungen, die ganze Felder vor Überschwemmungen schützen, sodass wir uns nicht allzu sehr darum kümmern müssen.