Far Cry 6 nimmt uns mit auf eine Reise nach Yara – einem fiktiven tropischen Land, das von Kuba inspiriert ist. Anton Castillo regiert hier mit harter Hand, dessen Lebensziel es ist, das Land wieder aufzubauen und ihm den Glanz von vor fünfzig Jahren (als sein Vater der Diktator war) wiederherzustellen, ungeachtet der Opfer, die er den Bürgern dafür bringen muss. Darüber hinaus zieht Castillo in Far Cry 6 seinen Nachfolger groß, einen 13-jährigen Sohn namens Diego. Der Charakter, den wir im Spiel spielen, ist Dani Rojas, ein Kämpfer der lokalen Widerstandsbewegung, der versucht, Castillo durch Guerillakriege und Proteste in den Straßen von Yaras Hauptstadt Esperanza von der Macht zu stürzen.
Wir beginnen das Spiel in Far Cry 6, indem wir das Geschlecht des Charakters auswählen, den wir spielen. Wir beobachten das Geschehen aus der Ich-Perspektive (FPP). Die Autoren bieten uns eine riesige offene Welt, die wir zu Fuß, am Steuer verschiedener Fahrzeuge und anderer Maschinen oder zu Pferd bereisen. Wir finden dort nicht nur die aus den vorherigen Teilen der Serie bekannten unberührten Gebiete (hauptsächlich den Dschungel) und kleine Siedlungen, sondern (zum ersten Mal in der Geschichte der Serie) auch eine mächtige Metropole – Esperanza. Far Cry 6 wird von Quests angetrieben, die die Geschichte vorantreiben, begleitet von zahlreichen Missionen und anderen optionalen Aktivitäten. Bei ihrer Umsetzung werden wir meist durch Castillos treue Soldaten behindert, die wir unter Einsatz eines umfangreichen Arsenals eliminieren. Neben Nahkampfwaffen steht uns eine große Auswahl an Pistolen, Schrotflinten und Gewehren zur Verfügung, die die Guerillas mit Alltagsgegenständen modifizieren (zum Beispiel durch den Einbau von Visieren aus Sardinenbüchsen).
Far Cry 6 ist wahrscheinlich der brutalste Teil der Serie. Wir finden schnell heraus, dass Castillo eine Art Mao Zedong im Mikromaßstab und mit hispanischem Teint ist. Dem Tod durch seine Hand ist auch die Hauptfigur (oder der Hauptdarsteller) der Geschichte nahe: Dani Rojas. Allerdings kommt er irgendwie mit dem Leben davon und schließt sich bald darauf der örtlichen Widerstandsbewegung an, deren Mitglieder lieber bei lebendigem Leibe verbrennen, als den Kampf gegen den blutigen Despoten aufzugeben. So beginnt in Far Cry 6 das stundenlange Abenteuer in der wunderschönen karibischen Landschaft. Interessanterweise zum ersten Mal filmischer präsentiert. Nun ja, der Hauptcharakter (bzw. die Hauptfigur) ist dieses Mal ein Charakter aus Fleisch und Blut, der nicht nur in Zwischensequenzen auftaucht, sondern auch etwas zu sagen hat. Das ist wahrscheinlich das Meiste
Allerdings ist Yara in Far Cry 6 ebenso schön wie trostlos. Ich weiß nicht, ob das an der Faulheit der Entwickler oder an Hardware-Einschränkungen liegt (was ältere Konsolen und schwächere PCs betrifft, denn ich glaube nicht, dass PlayStation 5 und Xbox Series X damit ein Problem haben), aber es ist schwer zu treffen Einheimische auf unserem Weg. Versteckt sich in Far Cry 6 wirklich jeder in seinen Häusern vor Castillo-Soldaten? Ich weiß, dass ich angesichts eines solchen Tyrannen Angst habe, meine Nase aus der Tür zu stecken, aber das Leben in extremen kommunistischen Regimen scheint nie in einem solchen Ausmaß zu sterben. Und wenn einige NPCs auf dem Bildschirm erscheinen, verhalten sie sich, als wären sie von der Realität losgelöst. In Zeiten wie diesen ist es schwer, an Yaras Authentizität zu glauben.
CPU: AMD Ryzen 3 1200 3.1GHz or Intel Core i5-4460 3.2GHz
RAM: 8 GB
GPU: AMD Radeon RX 460 4GB or Nvidia GeForce GTX 960 4GB
OS: Windows 10 (64-bit)
HDD: 60 GB
Die meiste Zeit in Far Cry 6 wird damit verbracht, die Insel zu erkunden – zu Fuß, zu Pferd, mit dem Auto, Helikopter usw. - und Aufgaben erledigen. Diese sind in der Regel in obligatorische (Story) und optionale unterteilt. Erstere sind besser, aber seien wir ehrlich, auch ohne Wahnsinn. Sie bestehen hauptsächlich darin, den angegebenen Punkt zu erreichen und eine bestimmte Aktion auszuführen, beispielsweise einen Gegenstand zu besorgen, etwas ein-/auszuschalten oder einfach mit einer ganzen Gruppe von Wachen fertig zu werden. Wir bekämpfen die Castillo-Soldaten direkt oder schleichen uns an sie heran und weichen ihnen aus oder eliminieren sie stillschweigend. Bei den Auseinandersetzungen sind tierische Begleiter hilfreich, darunter z.B. Krokodil-Guapo oder Hunde-Chorizo (süß!). Und wenn Sie Wert auf die Gesellschaft lebender Individuen legen, kann Far Cry 6 vollständig im Koop-Modus gespielt werden. Ich schätze diese Neuheit und denke, dass das Spiel nur gewinnen kann, wenn man es zu zweit spielt.