Resident Evil 3 ist ein umfassendes Remake des Kult-Survival-Horrorspiels Resident Evil 3: Nemesis, das 1999 für die PlayStation-Konsole veröffentlicht (und in den folgenden Jahren sukzessive für Besitzer anderer Plattformen verfügbar gemacht wurde). Verantwortlich für die Entwicklung und Veröffentlichung dieser Produktion ist das japanische Unternehmen Capcom, das für die Marke verantwortlich ist. Die Handlung von Resident Evil 3 beginnt am Vorabend der Ereignisse von Resident Evil 2 und somit - einige Monate nach dem Ende des ersten Teils der Serie. Die Hauptfigur des Spiels ist Jill Valentine, eine ehemalige Offizierin der Eliteeinheit S.T.A.R.S. Die Protagonistin fand sich mitten in einer Zombie-Apokalypse wieder, die in der Stadt Raccoon City durch das T-Virus verursacht wurde, das in den Labors der finsteren Umbrella Corporation produziert wurde. Das Virus wurde freigesetzt und hat fast alle Einwohner infiziert. Das Mädchen muss vorsichtig sein, denn neben den Horden lebender Toter folgt ihr im zweiten Teil der Serie eine furchteinflößende Mutante namens Nemesis, eine neue Version der sogenannten Bio Organic Weapon, vertreten durch den mächtigen Tyrannen . Glücklicherweise ist Jill nicht zu einer einsamen Reise verdammt und kann auf die Hilfe des Söldners Carlos Oliveira zählen, der die zweite spielbare Figur im Titel ist.
Wie im Remake des zweiten Teils der Serie beobachten wir in Resident Evil 3 das Geschehen aus der Third-Person-Perspektive (TPP) von der Kamera, die sich über der rechten Schulter der Figur befindet. Während des Spiels reisen wir durch die von Zombies überrannte Stadt und verfolgen die nächsten Missionsziele, sammeln unterwegs wertvolle Vorräte und Notizen, die eine Informationsquelle über die Situation in der Stadt sind, und eliminieren Horden von Feinden. Außerdem warten hier Umwelträtsel auf Lösungen. Die Autoren liefern uns nicht nur weiße Waffen, sondern auch Schusswaffen (in unseren Händen ua Pistolen und Schrotflinten). Da Munition hier ein knappes Gut ist, empfiehlt es sich, letztere in Maßen einzusetzen – manchmal ist es besser, einfach wegzulaufen, als seine Munitionsreserven zu entsorgen. Diese Taktik funktioniert am besten, wenn sie mit einer Nemesis konfrontiert wird, die unserer Spur folgt. Ein Mutant, der das Wort „Staaaaars“ wie ein Mantra wiederholt, erweckt den Eindruck, unzerstörbar zu sein. Außerdem scheint er intelligenter zu sein als sein Vorgänger - er kann nicht nur aus dem Nichts auftauchen (normalerweise in den am wenigsten erwarteten Momenten), sondern auch Waffen benutzen (und sein Lieblings-"Spielzeug" ist der Raketenwerfer).
OS: 64-bit Windows 7.
CPU: 64-bit AMD FX-6300 or Intel Core i5-4460.
GPU: AMD Radeon R7 260x or Nvidia Geforce GTX 760 (with 2GB of video RAM)
RAM: 8GB.
HDD: 45GB.
Die neue Version des zweiten Teils von Esident Evil 3 ist meiner Meinung nach das beste Spiel des Jahres 2019. Die Neuinterpretation des Klassikers für die neue Generation ist gelungen und begeistert mit der Atmosphäre amerikanischer Zombiefilme, einem fantastischen und anspruchsvollen Gameplay, reichhaltigen Inhalten, zahlreichen Verweisen auf das Erbe des Zyklus und einem großartigen Setting. Daher freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich auch im Zusammenhang mit dem Remake von Resident Evil 3 – einem der denkwürdigsten Spiele der PSone-Ära – meine herzlichsten Worte aussprechen kann.
Die Geschichte der esident Evil 3-Serie beweist, dass sich in acht Jahren fast alles in der Welt der Null-Eins-Abenteuer ändern kann. Im Herbst 2012 trauten die meisten Fans, die von Anfang an bei der Serie dabei waren, den Vorfall in Spencers Haushalt, ihren Augen nicht. Die umstrittenen „Sechser“ glichen trotz einer langen und abwechslungsreichen Kampagne, einer Vielzahl an Fun-Modi und einer riesigen Portion Fanservice zu keiner Zeit einem Survival-Horror, sondern boten stattdessen ein Fest aus Drehbüchern, Quick-Time-Events-Sequenzen und absurden Actionszenen. Obwohl der Verkauf des Spiels zufriedenstellend war, sagten viele Leute den Abfluss neuer Fans der Serie und sogar den Zusammenbruch der wohlverdienten Marke voraus. Acht Federn später scheint es nur ein böser Traum gewesen zu sein, denn Resident Evil erstrahlt in den letzten Jahren wieder genauso wie zu Zeiten von PSone und GameCube. Wie wurde das gemacht?
esident Evil 3 Die Rückkehr zu den Wurzeln von Capcom begann auf die bestmögliche Weise mit der Veröffentlichung des brillanten Remakes von Resident Evil und Resident Evil 0 von GameCube auf allen modernen Plattformen, die bisher nur im Nintendo-Ökosystem funktionierten. Die Konvention alter Szenen ist zwar etwas in die Jahre gekommen, spielt aber immer noch mit geröteten Gesichtern und saugt die Atmosphäre des Old-School-Survival-Horrors mit vollen Zügen auf. Esident Evil 3 Ein sensationeller Quasi-Neustart in Form einer „Sieben“ kombinierte perfekt die klassische Formel mit modernem Spieldesign und fügte das beste Szenario in der Geschichte des Zyklus hinzu. Noch mehr beeindruckt hat mich die Neufassung der Kult-„Zwei“, die eine Art Zusammenfassung all dessen ist, was der Produzent in über zwanzig Jahren Arbeit an der Serie gelernt hat. Dank des getesteten RE3 beweist Capcom auch den letzten Zweiflern, dass die nächsten tollen Spiele aus dem gelb-blauen Stall kein Zufall sind.